Deutscher Planungsraum

Mittwoch, 25.09.2024

Erfolgreicher „Tag der Schiene“ im Bohrkernlager Pirna

Am 21. September 2024 öffnete das Bohrkernlager in Pirna seine Türen für über 200 interessierte Besucher:innen im Rahmen des deutschlandweiten Aktionstags „Tag der Schiene“. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in die Geologie des Osterzgebirges und die Tunnelplanungen für die Neubaustrecke Dresden – Prag.

Fünf Personen im Bohrkernlager Pirna schauen einer Geologin zu, wie sie Borhkerne befeuchtet.

Die Gäste erhielten die Möglichkeit, direkt mit Geolog:innen und Mitgliedern des Projektteams ins Gespräch zu kommen und mehr über die Bohrungen, das Projekt Dresden – Prag sowie die Herausforderungen beim Bau des Erzgebirgstunnels zu erfahren. 

Besonders beliebt waren die Führungen durch das Bohrkernlager. Dabei erhielten die Anwesenden Informationen aus erster Hand zur geologischen Beschaffenheit des Erzgebirges, zum Ablauf der bis zu 500 m tiefen Bohrungen und zu den Untersuchungen der Bohrkerne für Deutschlands längsten Eisenbahntunnel. Darüber hinaus haben sich die Besucher:innen an verschiedenen Ständen mit Flyern, Broschüren und kleinen Give-aways informiert.

Führung im Bohrkernlager Pirna
© DB AG / Johannes Hurtig

Auch für die jüngsten Gäste war gesorgt: Ein Bobbycar-Parcours und spannende Experimente, bei denen die Kinder geologische Prozesse erleben konnten, sorgten bei den kleinen Besucher:innen für viel Spaß und Neugierde.

Für das leibliche Wohl sorgte das Schlosscafé Pirna und am Stand des Mineralienfachgeschäfts „Amethyst“ konnten Besuchende Schmuck und Gesteine erwerben.

Weitere Informationen zu Geologie & Tunnelbau

Experimente zu geologischen Prozessen und Gesteinen
© DB AG

Erklärung von Gesteinsarten im Bohrkernlager Pirna

Projektteam im Gespräch mit einer Familie zu Gesteinsproben
© DB AG / Johannes Hurtig

Bohrkerne von Bohrkampagnen im Osterzgebirge, die im Bohrkernlager Pirna aufbewahrt werden. 

Bohrkernlager Pirna ist mit zahlreichen 50 cm-langen Holzrahmen gefüllt, die die Bohrkerne enthalten.
© DB AG/ Johannes Hurtig